Leider hat der Editor unsere WEB-Seite "zerschossen" Deshalb stehen alle Inhalte, die eigentlich hier im Hauptfeld stehen sollten unten in sg. Footer. Wir werden das so schnell wie möglich reparieren.
Wir haben die WEB-Seite mit gmx.tools erzeugt, die keine Cookies erzeugen. Darüber hinaus haben wir keine Maßnahem ergriffen, die auf anderem Wege Cookies erzeugen, Die Webseite funktioniert auch dann ohne Einschränkungen, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser gesperrt haben. Siehe auch unter "Datenschutz". |
Ausstellung „Kunstfreigabe“ vom 08.06 bis 03.08.2019
07.06.2019/19.00 Uhr Vernissage mit Künstlergespräch
14. Juli 2019 18.30 Uhr Kunstgottesdienst
Steinbildhauer
und
Freie Künstlerin
Malerei
Uli Gsell lässt in seinen
Skulpturen den Stein selbst zu
Wort kommen. Raue
Bruchstücke werden zu
archaischen Skulpturen
umgestaltet. Unter anderem
benutzt er Relikte vom
abgebrochenen Bahnhof in
Stuttgart für seine Arbeiten.
Kunst und Natur treten in
einen Dialog.
Die Arbeiten von Anna Huxel
gehören zu den ästhetisch
herausfordernden Bildern
unserer Zeit und loten gerne
und provozierend die Grenzen
des guten Geschmacks aus. In
ihrer malerischen Bildfindung
verbinden sich figurative und
abstrakte Elemente auf ganz
eigentümliche Art und Weise
miteinander.
Textauszug Krisztina Jütten M.A.
Leider hat der Editor unsere WEB-Seite "zerschossen" Deshalb stehen alle Inhalte, die eigentlich hier im Hauptfeld stehen sollten unten in sg. Footer. Wir werden das so schnell wie möglich reparieren.
Kunstfreigabe – Künstlerin Anna Huxel in der Galerie präsent. Scheidegg – Die Ausstellung mit herausfordernden Gemälden von Anna Huxel läuft noch bis 03. August 2019. Am kommenden Freitag, 12.7.19, von 16 bis 19 Uhr ist die Künstlerin selbst in der Galerie anwesend. Sie schreibt über ihre Arbeit anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der SV Sparkassen-Versicherung am 8. März 2019: „… Die Malerei impliziert eine Gegenüberstellung meiner inneren seelischen Wirklichkeit mit einer äußeren objektiven geistigen Wirklichkeit. Dafür befasse ich mich mit Texten aus der Bibel, deren Inhalt zu einer Bildkomposition führt. Diese wiederum setze ich in meiner eigenen malerischen Ausdrucksweise um. Dadurch kommen zwei Aspekte zusammen und es entsteht eine neue Ebene, die sich vom biblischen Ausgangspunkt gelöst hat. Meine innere Wirklichkeit vermengt sich sozusagen mit dem biblischen Inhalt und die Bilder werden autonom. …“ Mit einem Zitat aus dem Johannes-Evangelium fährt sie fort. Dort sagt Jesus zu seinem Vater: „Die Herrlichkeit, die Du mir gegeben hast, habe ich ihnen (den Jüngern und anderen) gegeben, dass sie eins seien, wie wir eins sind: Ich in ihnen und du in mir.“ Diesem Prozess möchte ich auf den Grund gehen … dieses Eins-Werden soll malerisch untersucht werden.“ Am Freitag besteht die Gelegenheit mit ihr über ihre Bilder, die von Baustellen, Abgründen, Rettungsringen und der fehlenden Mitte erzählen, und über diesen Prozess des Eins-Werdens ins Gespräch zu kommen. |
|
© 2015. Galerie peregrinus. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.